Das Notenmodul für SchILD-NRW und SchILDzentral®
Mit dem SchILDweb Notenmodul bearbeiten Sie Schülerleistungsdaten einfach und sicher, online über das Intra- oder Internet. Nutzen Sie das SchILDweb -Notenmodul mit SchILDzentral oder auch mit SchILD-NRW. Die Schülerleistungsdaten können somit orts- und plattformunabhängig jederzeit eingesehen und bearbeitet werden.
Mit dem SchILDweb Notenmodul haben Lehrkräfte über das Inter- oder Intranet direkten Zugriff auf Schülerleistungsdaten in SchILD und können diese mit einem aktuellen Webbrowser einsehen, editieren und als Listen ausdrucken. Neben Teilleistungen und Zeugnisnoten bearbeiten Sie fachspezifische Förderempfehlungen, Fehlstunden, Mahnungen und Zeugnisbemerkungen. Frei editierbare Floskellisten und Bemerkungskataloge erleichtern hierbei die Arbeit, z.B. bei der Erstellung von Berichtszeugnissen an Grundschulen.
Eine bedienerfreundliche und komfortable Benutzeroberfläche mit selbstdefinierbaren Filter- und Anzeigefunktionen ermöglicht eine schnelle Noteneingabe und effiziente Weiterverarbeitung. Das zeitaufwändige Erstellen und Versenden von Listen entfällt ebenso wie das Zusammenführen der Fachlehrernoten oder das Einsammeln und Importieren in SchILD. Alle Schülerdaten werden verschlüsselt übertragen (https/SSL) und stehen direkt in SchILD für die Zeugniskonferenzen und den Zeugnisdruck zur Verfügung.
Funktionen in SchILDweb 2
Fachlehrer-Modus
Fachlehrer/innen können nur die Klassen/Fächer bzw. Kurse einsehen und bearbeiten, für die sie als Fachlehrer/in bzw. Stellvertreter/in zuständig sind.
Es können folgende fachbezogene Daten bearbeitet werden:
- Noten
In der Sekundarstufe II (Q1 und Q2) standardmäßig Punkte, optional auch Noten - Fachspezifische Fehlstunden; separate Angabe der unentschuldigten Stunden (s. Abschnitt Fehlstunden)
- Mahnstatus
- Fachspezifische Förderempfehlungen
- Angaben zur „Fachbezogenen Lernentwicklung“
- Zuweisung von Zusatzkursen (nur Haupt- und Gesamtschulen)
- Teilleistungen
Klassenlehrer-Modus
Klassenlehrer/innen können alle Schüler/innen einsehen , für die sie als Klassenlehrer/in bzw. Stellvertreter/in zuständig sind.
Optional können auch die Noten (etc.) für alle Fächer der eigenen Klassen bearbeitet werden, wenn diese Möglichkeit in SchILD von der Schule freigeschaltet ist.
Zusätzlich zu den Berechtigungen des Fachlehrer-Modus können folgende Daten bearbeitet werden:
- Lernbereichsnoten
- Gesamtfehlstunden; separate Angabe der unentschuldigten Stunden
- Angaben zum Arbeits- und Sozialverhalten
- Zeugnisbemerkungen
- Angaben zum außerunterrichtlichen Engagement
- Fachübergreifende Förderempfehlungen
Schulleiter-Modus
In diesem Modus können alle Schüler/Klassen/Fächer/Kurse eingesehen werden.
Bearbeitet werden können nur eigene Schüler/Klassen/Fächer/Kurse.
Die Berechtigungen des Schulleiter-Modus können optional jeder Lehrerin / jedem Lehrer zugewiesen werden.
Koordinator-Modus
(z.B. Abteilungsleiter, Stufenleiter)
SchILD-Koordinatoren/innen können alle Schüler/Klassen/Fächer/Kurse einsehen, für die sie zuständig sind, wenn sie für SchILDweb als Koordinator/in zugelassen sind
Bearbeiten können sie nur eigene Schüler/Klassen/Fächer/Kurse.
Konferenz-Modus
Im Konferenz-Modus können während der Zeugniskonferenzen und außerhalb der regulären Eingabefristen alle Schülerdaten (Noten, Fehlzeiten, etc.) für alle Fächer frei bearbeitet werden.
Die Berechtigung für den Konferenz-Modus kann optional für Klassenlehrer/innen oder Koordinator/innen freigeschaltet werden.
Klassenübersicht
Klassenweise Darstellung der Fächer/Noten als Kreuztabelle (Schüler X Fächer)
Spalten pro Fach:
- Noten/Punkte
- Fachspezifische Fehlstunden (optional)
- Mahnung (optional)
Für jeden Schüler / jede Schülerin werden die Gesamtfehlstunden angezeigt.
Je nach Jahrgang und Schulart können die Fächer wie folgt gruppiert/differenziert werden:
- Fach
- Kursart (mit zusätzlicher Fach-Spalte; z. B. für gym. Sek. II)
- Fach | Kurs | Kursart
- Fach | Kursart | Kurs
- Kursart | Fach | Kurs
- Kursart | Kurs | Fach
Förderempfehlungen
Eingabe:
- fachspezifisch durch den Fachlehrer, oder
- fachunabhängig oder für mehrere Fächer durch den Klassenlehrer
Bei der Eingabe kann auf die Floskelliste der Schule zurückgegriffen werden.
Teilleistungen
Synoptische Ansicht für Klasse/Fach bzw. Kurs als Kreuztabelle (Schüler X Teilleistungsart).
Für die Eingabe (Noten, Bemerkungen) muss die betr. Teilleistungsart ausgewählt werden.
Je nach Einstellung in SchILD kann der Lehrer / die Lehrerin für ein Fach (Klasse/Kurs) Teilleistungsarten aus dem Katalog der verfügbaren Teilleistungsarten hinzufügen und bearbeiten (Katalog wird in SchILD gepflegt) oder nur die in SchILD einem Fach (Klasse/Kurs) zugeordneten Teilleistungsarten bearbeiten.
Die Teilleistungsarten für ein Fach müssen eindeutig sein (also z. B.: „Klassenarbeit-1“, „Klassenarbeit-2“ anstatt jeweils nur „Klassenarbeit“ ).
Ausdrucke
Folgenden Daten können ausgedruckt werden
- Leistungsdaten als Tabelle mit allen sichtbaren Spalten (inkl. den Bemerkungen)
- Teilleistungen als Tabelle mit allen sichtbaren Spalten
- Bereichsnoten als Tabelle mit allen sichtbaren Spalten (inkl. den Bemerkungen)
- Klassenübersicht als Tabelle
- Förderempfehlungen als Liste
Fehlstunden
Für die Eingabe der Fehlstunden stehen zwei Modi zur Verfügung:
- Gesamtfehlstunden (separate Eingabe der unentschuldigten Fehlstunden). Die Eingabe erfolgt i.d.R. zusammen mit den Noten.
- Datumsgenaue Eingabe der Fehlstunden
- Angabe der Fehlstundenzahl
- Angabe des Fachs (optional)
- Angabe des Zeitraums (von / bis; optional)
- Markierung als unentschuldigt
- Die Eingabe in diesem Modus ist unabhängig von der Noteneingabe. Sie kann während des ganzen Schuljahres erfolgen.
Die Schule kann für die einzelnen Sekundarstufen festlegen, in welchem Modus die Fehlstunden eingegeben werden sollen und wer sie eingeben darf:
- Fachlehrer/innen (fachspezifisch)
- Klassenlehrer/innen (fachunabhängig, bei datumsgenauer Eingabe ggf. auch fachspezifisch)
NEU - Kompetenzen für Ankreuzzeugnisse
Sofern die entsprechende Funktion in SchILDWebAdmin aktiviert ist, können Sie nun auch Ankreuzzeugnisse in SchILDweb bearbeiten. Sie finden die Funktion unter dem Karteireiter „Kompetenzen für Ankreuzzeugnisse“.
Video-Tutorials
Datenschutz und Sicherheit
Die Rechte für Datenzugriff und Bearbeitung werden von SchILDzentral bzw. SchILD-NRW gesteuert. Es können nur solche User auf SchILDweb-Notenmodul zugreifen, die zuvor von der Schule in SchILDzentral bzw. SchILD-NRW freigeschaltet wurden.
Testen Sie SchILDweb kostenlos!
Über ein sicheres Einmal-Passwort wird der SchILDweb-Account aktiviert. Eine verschlüsselte SSL-Verbindung sowie ein sicheres Sitzungs-Management verhindern den Fremdzugriff auf die Schülerdaten. Anmeldung, Passwortsicherheit und Datenbankverbindung bieten hierbei höchstmögliche Sicherheit bei gleichzeitigem Benutzerkomfort.
Verfahrensverzeichnis
Gerne sind wir Ihnen bei der Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses für SchILDweb behilflich. Sprechen Sie uns an!