3OS7.2 SchILD3 – Was ist neu oder anders? [Online]

1/2-tägige Online-Schulung zum „neuen“ SchILD3 

GrundschuleFörderschuleHauptschuleRealschuleGymnasiumGesamtschule

Hinweise zum Wechsel von SchILD2 zu SchILD3

  • Diese Schulung richtet sich an Personen, die schon mit dem bisherigen Programm SchILD2 arbeiten  und nun zu SchILD3 wechseln.
  • In der Schulung werden vorrangig die Unterschiede zwischen SchILD2 und SchILD3 behandelt. Bereiche, die keine wesentliche Änderung erfahren haben, werden nur kurz erwähnt.
  • Die Schulung beinhaltet diverse Übungsphasen für die eigenständige Arbeit mit dem Programm.
  • Die Ersteinrichtung von SchILD3 ist nicht Thema dieser Schulung.

Online-Schulungsprogramm

Diese Themen werden behandelt (Auszug):

  • Hinweise zum Systemunterschied SchILD2 / SchILD3
  • Die Benutzeroberfläche von SchILD3
  • Verwaltung der SchILD3-Umgebung
  • Globale / individuelle Einstellungen
  • Werkzeuge zur Behandlung der Datenbanken
  • Neuordnung der Kataloge
  • Organisation der Klassen-und Versetzungstabelle
  • Quartalsbetrieb
  • Neuaufnahme und Entlassung
  • Schülerdatensätze filtern / suchen / sortieren
  • Gruppenprozesse
  • Leistungsdaten bearbeiten / Fächer / Kurse verwalten
  • Wechsel von Halbjahr / Schuljahr
  • Reportverwaltung
  • Werkzeuge zur Behandlung der Datenbanken
  • Daten- Import / Export
  • Daten übernehmen aus SchILD2 (Migration)
  • Daten sichern / wiederherstellen

Technische Voraussetzungen

Die Veranstaltung ist als Online-Schulung konzipiert. Die Teilnehmer*innen treffen sich zu einem Online-Meeting via Internet mit dem Dozenten auf Basis des Programmes Webex Meetings.

Sie benötigen

  • einen PC oder Laptop (ein zweiter Monitor ist von Vorteil)
  • eine stabile Internetverbindung
  • einen aktuellen Browser
  • ein Headset (bzw. alternativ Kopfhörer oder Lautsprecher und Mikrofon) sowie eine Kamera (mind. für die Anwesenheitskontrolle)

Weiterführende Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie hier (Link zum Webex-Hilfecenter)

Der Ablauf der Online-Schulung

Die Online-Schulung beginnt um 13:15 Uhr und endet um ca. 16:30 Uhr. Sie beinhaltet zwei Abschnitte zu je ca. 1,5 Std. und eine Pause ca. 15 Min.

Zum gebuchten Termin setzen wir ein Online-Meeting an, zu dem Sie per E-Mail eingeladen werden und über einen Link via Internet beitreten können.

Während der Veranstaltung stehen Sie live und in Echtzeit in Kontakt mit unserem Dozenten. Sie sehen auf Ihrem PC das Live-Bild des Moderators und dessen Desktop-Präsentation, können dessen Erklärungen hören und Fragen stellen.

Für die Schulung erhalten Sie Zugriff zu unserer SchILD-Übungsumgebung auf unserem Server, damit Sie parallel zu den Ausführungen des Moderators aktiv mitarbeiten können. Zu allen Kapiteln gibt es passende Übungen, die Sie selbst bearbeiten können. Die Zugangsdaten zur SchILD-Übungsumgebung erhalten Sie zu Beginn der Veranstaltung von Ihrem Dozenten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie an Ihrem Arbeitsplatz über eine stabile Internetverbindung verfügen.

In der Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie ein gedrucktes Skript per Post.

Sind Sie sich noch unsicher?

Weiterführende Informationen zur Online-Schulung, zu Cisco Webex Meetings sowie einem Test-Meeting finden Sie hier.

Preis pro Person

Schulung 3OS7.2 (Preisgruppe G):

205,- EUR zzgl. MwSt. (243,95 EUR inkl. 19 % MwSt.)

Für alle Leistungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.