3P3.5 | Leistungsdatenverwaltung Sek. II mit SchILD3 und dem web client
2-tägige Schulung für die Sekundarstufe II
![]()
Mit dem web client und SchILD-NRW wird die gesamte gymnasiale Oberstufe geplant und organisiert.
- Für Schulleitung bzw. mit SchILD und web client arbeitende Lehrer/innen, Oberstufen-Koordinatoren/innen, Stufenleiter/innen und Beratungslehrer/innen der Sek. II.
- Elementare Kenntnisse in SchILD und durchschnittliche PC-, Windows- und Office Kenntnisse erforderlich
Schulungsprogramm
1. Tag – Grundlagen
- Datenfluss zwischen SchILD und dem web client
- Vorbereitungen in SchILD (Unterrichtsfächer, Sprachenfolge, Einstellungen)
- Planung einer neuen Jahrgangsstufe EF
– Fachwahlerfassung für die kommende EF
– Beleg- und Laufbahnprüfung
– Wahlauswertung und Auswirkung auf die später zu erstellende Blockung - Blockung der Fachwahlen der kommenden EF
– Erzeugung einer Blockungsdatei
– Beratung bei Blockungskollisionen
– Hinweise zum Abgleich Kurs42
– Kurslisten
2. Tag – Aufbau
- Blockung der Fachwahlen der kommenden Q1 (Übergang EF – Q1)
– Erzeugung einer Blockungsdatei mit Import der Fachwahlen für Q1
– Blockung der Q1 – Leistungskurse
– Blockung der Q1 – Grundkurse - Planung der kommenden Q2 (Zusatzkurse)
-Hochschreiben der bestehenden Q1-Blockung nach Q2.1 und danach nach Q2.2
-Import - FHR ab Ende Q1
- Hochrechnung und Berechnungen zum Abitur am Beispiel der Jgst. Q2.1
- Abitur mit SchILD
– organisatorische Vorbereitung der Abiturprüfung
– Formulare und Listen zum Prüfungsablauf
– Erfassung der Prüfungsergebnisse in den vier Abiturfächern
– Gesamtergebnis ermitteln
– Abiturzeugnis vorbereiten und drucken - Weitere optionale Themen je nach Teilnehmerwunsch und Zeit
Die Schulung
Die Schulungen finden jeweils von 9:15 Uhr bis 16:30 Uhr in unserem Schulungszentrum in Bornheim statt.
Für alle Leistungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

